Zum Hauptinhalt der Webseite
Baujahr

2016

Status

Wettbewerb

Nutzfläche

500m2

Anzahl Sitzplätze

220 Sitzplätze in Reihenbestuhlung

    01

    Gesamtkonzept, Einbindung Denkmalschutz

    Der zusätzlich angegliederte neue Baukörper folgt dem additiven Prinzip des Kulturdenkmals und gliedert sich in die Symmetrie ein. Der verglaste Pavillon ordnet sich in seiner sehr zurückhaltenden Form dem Kulturdenkmal unter. Die städtebauliche Qualität und Eigenheiten des freistehenden solitären Gebäudes bleiben erhalten und werden durch die Addition des leichten Baukörpers gestärkt.

    So entsteht unter Schaffung eines großzügigeren Eingangsbereichs eine neue Vorplatzsituation auf der akustisch von der Nachbarschaft abgewandten Ostseite der Halle. Der Außenraum wird hier über den Sockel fließend mit dem Foyer verbunden. Freibereich und Foyer werden als ein durchgängiger Raum wahrnehmbar.
    Die Ganzglasfassade mit ihrer dunkel eloxierten Metall-Konstruktion umfasst mehrere Schiebe-Elemente, durch die sich der Pavillon Richtung Osten und Süden hin öffnen lässt. Nach Süden und Osten entstehen Sitzstufen. Die Überdachung schafft einen großzügigen vom Regen geschützten Freibereich.


    Im Erdgeschoss des unterkellerten Erweiterungsbaus befinden sich der barrierefrei zugängliche Haupteingang zur Festhalle und das Foyer mit freistehender Bar. Vom großzügigen Foyer gelangt man zur Festhalle und zu den Nebenräumen im Untergeschoss.


    Die Bühne wird nach Westen, unter Beibehaltung der Achsensymmetrie verlegt und maximal in der Breite vergrößert. Eine Vergrößerung in der Tiefe kann über mobile Bühnenelemente erreicht werden. Die Festhalle bleibt in Ihrer Größe erhalten und fasst weiterhin 220 Personen in Reihenbestuhlung.


    Die Küche wird zentral zwischen Foyer und Festhalle platziert und ermöglicht so kürzeste Wege in den Saal sowie in das Foyer. Eine direkte Anlieferung von der Alten Nagolder Straße ist möglich.
    Einbauten werden mit Stoff bespannt und sind akustisch wirksamen. Ebenso werden die akustischen Maßnahmen in der Stirn- und Rückwand platziert.

    02

    Konstruktions- und Materialisierungskonzept

    Der Erweiterungsbau mit flach geneigtem Dach wird in einer Stahlkonstruktion ausgeführt.
    Das Untergeschoss wird aus einem wasserundurchlässigen Beton hergestellt.

    03

    Fassadengestaltung

    Die verschindelte Fachwerkfassade wird saniert. Das Farbkonzept wird an das im Jahre 1926 fertiggestellten Gebäude angelehnt.

    Die Schindelfassade wird hell gehalten, die Fensterrahmen weiß gestrichen und die Rahmen um die Sprossenfenster auf der Süd- und Nord-Seite des Gebäudes werden durch die dunkle Farbigkeit hervorgehoben.
    Die Fassade des Anbaus stellt in ihrer Klarheit einen modernen Kontrast zur historischen Festhalle dar. Die anthrazitfarbenen Metallrahmen der Verglasung nehmen Bezug auf die dunklen Farbakzente der denkmalgeschützten Fassade.

    04

    Freianlagen, Nutzungskonzept

    Die Festhalle ist über die alte Nagolder Straße erschlossen. Der neue Haupteingang und die Zufahrt zum Parkplatz werden auf die Ostseite verlegt. Die Mehrzahl der Parkplätze befindet sich im Süd-Osten. Hier entsteht ein gestalteter Platz, der den vorhandenen Ahornbaum integriert. Der Parkplatz kann auch für Feste oder Märkte genutzt werden.

    Der verdolte Haiterbach wird im Süden renaturiert und freigelegt. Als Abschluss der Platzfläche entsteht hier ein attraktiver Bereich mit Aufenthalt am Wasser.
    Das Vereinsheim kann in Zukunft von unten über eine Brücke angefahren werden.

    05

    Wirtschaftlichkeit

    Das Entwurfskonzept stellt unter dem gegebenen Raumprogramm einen minimalinvasiven Eingriff dar.

    Die Grundstruktur des historischen Gebäudes bleibt erhalten, die Größe des Anbaus wird auf ein Minimum reduziert.

    In Zusammenarbeit mit:
    frei raum concept
    SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik

    Ähnliche Projekte

    Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und unsere Arbeitsweise.

    Alle Projekte
    Fertigstellung
    Fall & Studie: Wohn- und Geschäftshäuser
    Wohnhaus und Gewerbe am Marktplatz Deckenpfronn
    Wettbewerb
    Neubau einer Gemeinschaftsschule in Neubulach