
Seniorengerechtes Wohnen im neuen Wohnpark Egenhausen
Der Bedarf an Einrichtungen für Senioren ist in Egenhausen in den letzten Jahren gestiegen. buerohauser plant eine moderne Anlage im Ortskern.
Der Bedarf an Einrichtungen für Senioren ist in Egenhausen in den letzten Jahren gestiegen. buerohauser plant eine moderne Anlage im Ortskern.
wird gebaut
3752m2
Ausgangslage
Wie in vielen anderen Orten auch nimmt die Zahl an Senioren in Egenhausen kontinuierlich zu und der Bedarf an Einrichtungen für Senioren steigt. In Egenhausen wurde deshalb innerhalb einer Bürgerwerkstatt der Wunsch nach neuen Möglichkeiten des seniorengerechten Wohnens geäußert.
Mit der Entwicklung eines modernen Pflege- und Wohnkonzeptes wurde buerohauser beauftragt. Folgende Hauptnutzungen möchte der Betreiber unterbringen:
- Ambulant betreutes Pflegewohnen – 16 Plätze
- Servicewohnen, Betreutes Wohnen – 16 Wohnungen
- Tagespflege – 18-20 Plätze
Für das Projekt ist ein verfügbares Grundstück mit 4.600m² direkt an der Hauptstraße in Egenhausen vorhanden. Die derzeit auf dem Gelände stehenden alten Bauernhäuser sollen abgerissen werden. Eine kleine Herausforderung stellt die Hanglage dar: Das Grundstück weist einen Geländeanstieg von 7-8 m auf.

Konzept
Durch die Einrichtung soll die Dorfmitte Egenhausens aufgewertet werden. Wichtig ist für buerohauser, bei allen Planungen auf die kleinteilige dörfliche Struktur einzugehen und eine Blockbildung zu vermeiden. Die bestehende Dachform bei den Bestandsgebäuden und die städtebauliche Struktur sollen in den Entwurf integriert werden.
Es wurde ein S-förmiger Baukörper entwickelt, der in Einzelbaukörper gegliedert ist. Die Gebäudeform definiert verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten im Außenbereich. Geplant ist ein Vorplatz sowie Gärten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss. Von der Straße sowie dem Vorplatz wird eine Sichtachse zum Garten im 1. Obergeschoss geschaffen. Die neue Gebäudehöhe ist niedriger geplant als die bisherige Bebauung.

Durch die zentrale Lage in der Ortsmitte sowie der halb öffentliche Vorplatz werden Begegnungsmöglichkeiten mit den Dorfbewohnern geschaffen. Dadurch können die Senioren weiterhin am öffentlichen Leben teilnehmen und im Dorfleben integriert bleiben.
Auch bei der Auswahl der Materialität der Fassade wird Rücksicht auf Bestehendes genommen: Die Verwendung von Schindeln und Putz greift traditionelles Baumaterial in Egenhausen auf.
Die Planungen sehen ca. 10 Parkplätze im Freien an der Straße und ca. 15 überdachte Parkplätze im Untergeschoss vor. Der Vorteil dieser überdachten Parkplätze ist neben dem Schutz der Fahrzeuge auch eine Verringerung von parkenden Autos entlang der Straße.
Baustelle
Auf der Baustelle von Wohnpark in Egenhausen werden die vorgefertigten Nasszellen angebaut.

In den Nasszellen sind Dusche, WC, Belüftung, Dämmung, Boden/Wandaufbau, Wasser und Strom schon fertig angebaut. Die Nasszellen sind eine Trockenbaukonstruktion und wiegen pro Stück ca. 1,9 Tonnen.


