Fachvortrag Tragwerksplanung: PV-Anlagen und Bestandsgebäude
Anfang des Jahres waren wir zur Innungssitzung der Zimmerer-Innung Calw geladen, um über die Umsetzung von PV-Anlagen auf Bestandsgebäuden aus Sicht der Tragwerksplanung sowie die damit verbundenen rechtlichen Verordnungen aufzuklären. Michael Rath (Abteilungsleiter Tragwerksplanung) sowie Christian Schauz (Tragwerksplaner) und Andreas Steeb (Leitung Management) stellten die aktuell gültigen Regelungen vor.
Die PV-Pflichtverordnung in Baden-Württemberg schreibt vor, dass bei Neubauten und grundlegenden Dachsanierungen 60% der geeigneten Dachfläche mit Solarmodulen oder -kollektoren belegt werden müssen. Bei der Frage, ob eine PV-Anlage auf einem Bestandsdach montiert werden kann, spielt die Statik eine entscheidende Rolle.
Buerohauser hat eine praktische Checkliste erstellt, die dabei hilft, alle aus Sicht der Tragwerksplanung wichtigen Aspekte zur Nachrüstung von PV-Anlagen auf Bestandsgebäuden zu berücksichtigen.
Sie benötigen Unterstützung bei einem Projekt oder möchten sich unverbindlich informieren? Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne die komplette Präsentation zu.