Podcast-Spezial zum WIA-Festival: Live-Aufnahme und Netzwerken
Vom 19.-29. Juni findet das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 statt, das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und Baukultur.
Aus diesem Anlass nehmen wir eine Spezial-Folge unseres Podcasts neues bauen auf: Wir freuen uns, mit Chiara Schüler (HENN), Christa Fischer (c.fischer innenarchitekten) und Kristina Hemmerich (Siemens Energy) drei (Innen-)Architektinnen begrüßen zu dürfen, die ihre Erfahrungen in der Branche teilen und Einblicke in ihre persönliche Motivation geben. Die Gast-Moderation übernimmt Innenarchitektin Andrea Rausch (baukind, Stellvertretende Vorsitzende des bdia-Landesverbands Berlin/Brandenburg).
Für das Gespräch haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Es wird unsere erste Podcast-Aufnahme vor einem Live-Publikum sein. Wir laden herzlich ein, am Dienstag, den 17. Juni ab 18.30h in unser Büro in Berlin-Moabit zu kommen. Von ca. 19.30-20.30h findet die Aufnahme statt. Danach lassen wir den Abend mit Fingerfood und Getränken ausklingen, es bleibt also ausreichend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken.
Das Gespräch wird in der Folgewoche, parallel zum WIA-Festival, auf unserer Website, auf Spotify, Apple-Podcasts und Youtube veröffentlicht.
Das Event auf einen Blick
Wann: Dienstag, 17. Juni, ab 18.30h. Die Aufnahme findet ca. zwischen 19.30-20.30h statt. In dieser Zeit ist kein Einlass möglich.
Wo: buerohauser, Alt-Moabit 103, 10559 Berlin
Interessierte melden sich bitte via Email an [email protected] an unter Angabe des Namens und der gewünschten Teilnehmerzahl. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
Vielen Dank an unseren Partner für dieses Event: roma. Die 1980 gegründete ROMA KG ist ein führender Hersteller von Sonnenschutzsystemen mit Fokus auf Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt heute an sechs Standorten rund 1.500 Mitarbeiter zur Produktion seiner drei Systeme: Rollladen, Raffstoren und Textilscreens. Das Motto dabei: Wohnen beginnt vor dem Fenster.