Zum Hauptinhalt der Webseite

Die Arbeitswelt ist im Umbruch, und mit ihr die Anforderungen an Büroräume. Das hybride Arbeitsmodell hat nicht nur unsere Arbeitsweisen verändert, sondern auch die Erwartungen an den physischen Arbeitsplatz neu definiert. Obwohl theoretisch von überall gearbeitet werden kann, gewinnt das Büro eine neue, zentrale Bedeutung.

In diesem Kontext stellen sich entscheidende Fragen: Welche Funktionen muss das Büro zukünftig erfüllen? Welche gestalterischen Ansätze sind im Planungsprozess essenziell? Und welche wertvollen Impulse können wir von kreativen Frauen in unserer Branche erhalten, die diese Transformation aktiv mitgestalten?

Diesen Fragen widmet sich der Abend „Impact of Women in Office Design – Mit weiblicher Weitsicht: Arbeitswelten neu gedacht“ am 25. Juni 2025 im Rahmen des Women in Architecture Festivals.

Gabriela Hauser, Co-Geschäftsführerin bei buerohauser und bdia Vizepräsidentin, wird Teil der Panel-Runde sein – gemeinsam mit Martina Rahmfeld, Sabine de Schutter und Hanne Willmann. Moderiert wird das Gespräch durch md Chefredakteurin Johanna Neves Pimenta.

Women in Office Design

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website des bdia.

Die Initiatorinnen sind Lisa Bräutigam, bdia Innenarchitektin Susanne Brandherm und Bernadette Trepte. Die Veranstaltung findet im auf Einladung von Sedus im Sedus Hub Berlin statt.